Swiss FADP & GDPR Compliance Statement

Fin Boost Up AG erfüllt die Anforderungen des Schweizer Datenschutzgesetzes (FADP) und der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Wir schützen die Rechte und Freiheiten aller Personen, deren personenbezogene Daten wir verarbeiten.

1. Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Wir verarbeiten Daten nur auf einer der folgenden Rechtsgrundlagen: – Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a DSGVO/FADP) – Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 b DSGVO/FADP) – Gesetzliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 c DSGVO/FADP) – Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 f DSGVO/FADP)

2. Transparenz und Kontrolle

Wir informieren Sie klar über alle Verwendungszwecke Ihrer Daten, bieten Opt-in-Optionen (z. B. Cookies, Newsletter) und ermöglichen Ihnen, Ihre Einwilligungen jederzeit zu ändern.

3. Betroffenenrechte

  • Recht auf Auskunft und Berichtigung
  • Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“)
  • Recht auf Datenübertragbarkeit
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
  • Recht auf Widerspruch gegen bestimmte Verarbeitungen

4. Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen (Verschlüsselung, Zugriffskontrollen, regelmäßige Backups) ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Veränderung zu schützen.

5. Internationale Datenübermittlung

Werden Daten ausserhalb der Schweiz oder der EU übermittelt, stellen wir durch Standardvertragsklauseln und verbindliche Unternehmensregeln sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau eingehalten wird.

6. Meldeverfahren bei Datenschutzverletzungen

Im Fall einer Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten informieren wir unverzüglich die Betroffenen und die zuständigen Behörden gemäss den Vorgaben von FADP und DSGVO.

7. Datenschutzbeauftragter

Bei Fragen zur Datenverarbeitung oder zur Ausübung Ihrer Rechte erreichen Sie unseren Datenschutzbeauftragten unter [email protected].